
Doch mit den Jahren haben sich auch die Katzenklappen verändert. Mittlerweile gibt es unzählige Modelle, welche über die neuste Technik verfügen. Wo damals herkömmliche Öffnungen in der Tür vollkommen ausreichten, gibt es heute sogar elektrische Katzenklappen mit Chiperkennung. Deshalb möchten wir Ihnen in diesem Ratgeber auch einen besseren Überblick über die einzelne Arten von Katzenklappen geben. Darüber hinaus finden Sie natürlich hilfreiche Tipps und weitere wissenswerte Informationen.
Zusätzlich haben wir Ihnen drei Produkte vorgestellt, welche unserer Meinung nach besonders überzeugen konnte. Dabei handelt es sich um verschiedene Modelle, die in unterschiedliche Preisklassen eingeteilt sind. Vorab können wir sagen, dass es sich sowohl um klassische als auch moderne Modelle handelt.
>> Hier finden Sie eine große Auswahl an Katzenklappen versandkostenfrei auf Amazon.de <<
Welche Arten von Katzenklappen gibt es?
Grundsätzlich unterteilen wir die Katzenklappen in zwei Kategorien. Darunter finden wir einmal die moderne Katzenklappe, welche meist mit zusätzlichen elektronischen Funktionen ausgestattet ist, und einmal die klassische Katzenklappe mit Freilauftür. Vorab können wir sagen, dass besonders die elektronischen Klappen besonders viel Beliebtheit feiern. Dennoch ist meist auch eine herkömmliche Katzenklappe mit Freilauftür vollkommen ausreichend. Nachfolgend weitere Informationen zu den einzelnen Arten:
Die klassiche Freilauftür (2-Wege- oder 4-Wege-Katzenklappe)
Unter der klassischen Freilauftür, verstehen wir eine Katzenklappe, welche ganz ohne Elektronik auskommt. Diese klassischen Modelle sind auch aus den meisten Filmen bekannt. Es gibt jedoch auch hier Unterschiede, und zwar den Mechanismus. Einerseits gibt es die 2-Wege-Katzenklappen, die verriegelt werden können aber auch im unverschlossenen Zustand in beide Richtungen geöffnet werden können. Eine 4-Wege-Katzenklappe hingegen bietet mehr Möglichkeit, die Bewegungsrichtung auf nur eine Alternative einzuschränken. So ist es z.B. sehr hilfreich, wenn die Katze bald nach Hause kommt aber nicht erneut das Haus verlassen soll. Der Vorteil liegt darin, dass diese Art von Katzenklappe auch ebenso wie eine 2-Wege-Klappe genutzt werden kann. Es kann also komplett verschlossen werden oder die Tür öffnet sich in beide Richtungen. Eine 4-Wege-Katzenklappe bietet dementsprechend 4 Einstellungsmöglichkeiten. Darunter hinein und Hinaus, nur hinein, nur hinaus und komplett verriegelt.
Dennoch haben solche Türen auch Nachteile. Bei schlechter Verschließung kann es immer wieder zu Zugluft kommen, weshalb das Material auch hochwertig verarbeitet sein sollte und die Klappe abgedichtet sein sollte. Natürlich ist die fachgerechte Montage in diesem Falle das A und O um solche Probleme zu vermeiden oder vorzubeugen. Des Weiteren bieten diese Modelle weniger Kontrollmöglichkeiten und weniger Sicherheit. Der ganz klare Vorteil liegt hier im günstigen Preis.
Elektronische Katzenklappe mit Mikrochip
Diese Art von Katzenklappe ist mittlerweile die wohl beliebteste und gängigste Art. Darunter versteht man eine elektrische Katzentür, welche häufig über eine robuste Bauart und sogar ein Display verfügt. Beliebt sind diese elektronischen Katzenklappen, weil diese einfach noch mehr Sicherheit ermöglichen. Diese Katzenklappen bringen den Vorteil, dass andere Tiere das Haus nicht betreten können, sondern nur die eigene Katze. Beim Betreten erkennt die Katzenklappe den Chip und öffnet der Katze die Klappe. Handelt es sich um ein anderes Tier, bleibt die Klappe verschlossen. Besonders praktisch sind diese Modelle, denn es ist z.B. möglich, dass die Katze das Haus nur noch betreten und nicht erneut verlassen kann. Um nächtlichen Spaziergängen entgegen zu wirken ist dies eine sehr gute Alternative. Trotz Klappe ist somit dennoch eine sehr gute Kontrolle über die Katze gegeben. Des Weiteren ist auch eine komplette Verriegelung automatisch möglich. Was jedoch das Hauptmerkmal dieser Katzenklappe ist, ist ganz klar der Mikrochip. Dieses System ist sehr inteligent und bietet einfach viel mehr Möglichkeiten als eine herkömmliche Freilauftür. Oftmals ist auch eine speziell Zeitschaltuhr mit dabei.
Wie wir finden haben solche Katzenklappen deutlich mehr Vor- als Nachteile. Der Vorteil liegt ganz klar in den vielfältigen Möglichkeiten und der besonders guten Kontrolle trotz Katzenklappe. Die Nachteile hingegen liegen bei dieser Bauart im Preis. Diese Art von Katzenklappen ist meist deutlich teurer als klassische Freilauftüren.
Katzenklappe mit Mauserkennung
Da Katzen in ihrer freien Natur wahre Jäger sind, ist es nicht all zu selten, dass diese für das Herrschen ein kleines Geschenk mit nach Hause bringen. Damit möchten diese ihre Dankbarkeit symbolisieren. Da natürlich niemand ein totes Beutetier in seiner Wohnung möchte, soll eine spezielle Alternative entwickelt werden, um dies vorzubeugen. Viele Katzenbesitzer kennen es, in der Wohnung riecht es unangenehm, jedoch dauert es manchmal sehr lange, bis man das tote Beutetier findet. Dagegen soll eine spezielle Katzenklappe mit Mauserkennung helfen. Wie neumarktonline.de berichtet, arbeitet man derzeit an einer automatischen Katzenklappe, die eine Mauserkennung mitbringt. Das heißt soviel wie, dass die Katzenklappe die Maus erkennt und die Türen verschließt. Somit ist es für die Katze nicht möglich das Haus zu betreten. Wird die Beute jedoch abgelegt, kann die Katze ganz gemütlich ins Haus spazieren. Bisher haben wir solche Modelle jedoch noch nicht gefunden. Wie wir persönlich finden, wäre diese Art von Katzenklappe garaniert eine sehr praktische und hilfreiche Alternative gegen Beutetiere.
Weitere Arten von Katzenklappen kurz zusammengefasst:
- Katzenklappe fürs Fenster
- Katzenklappe für Glastüren
- Katzenklappe mit Zeitschaltuhr
- Katzenklappe mit Tunnel
Die besten Katzenklappen im Vergleich
SureFlap Microchip Katzenklappe

Sailnovo Katzenklappe Hundeklappe 4 Wege Magnet-Verschluss

Trixie 4-Wege Freilauftür mit Tunnel

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Katzenklappen
- Wie isoliere ich eine Katzenklappe?
- Ist eine Katzenklappe einbruchsicher?
- Wie schnell gewöhnt sich eine Katze an die Katzenklappe?
- Welches Modell passt am besten?
All diese Fragen laschen sich pauschal gar nicht so einfach beantworten. Hier sind viele Faktoren entscheidend. Einmal kommt es auf die Katze an. Des Weiteren hat vieles auch mit dem eigenen Haus und den dazugehörigen Möglichkeiten zu tun. Deshalb ist die Antwort auf jede Frage auch individuell. Um Ihnen dennoch einen besseren Überblick zu geben, haben wir Ihnen nachfolgend ein Video von „RundumsHausTV“ zur Montage einer Katzenklappe beigefügt:
Fazit zu der Nutzung einer Katzenklappe
Abschließend möchten wir noch einmal ein kleines Fazit zu unserem Katzenklappen Test geben. Allgemein gibt es ein paar Anmerkungen, die wir für nennenswert empfinden. Bei der Verwendung einer Katzenklappe ist Geduld angebracht. Um der Katze die Verwendung beizubringen, kann es eine Weile dauern. So sind Katzenspielzeug oder auch Leckerlis eine sehr gute Alternative um die Katze an die Verwendung einer solchen speziellen Katzentür zu gewöhnen. Wir persönlich nutzen zwar keine Katzenklappe da wir in der Stadt leben und unsere Katzen Hauskatzen sind. Dennoch haben wir Verwandte, welche eher ländlich leben und auf die Verwendung einer Katzenklappe schwören. Hat sich die Katze einmal gewöhnt, bietet die Katzenklappe eine sehr gemütliche und selbständige Alternative für Freigänger.



